WG43 – Briefnotizen an Alma Mahler
Neubabelsberg, zwischen Dienstag, 9. und Donnerstag, 11. August 1910
Du sprichst auch nie mehr
über Deine Gespräche mit
Ihr werdet doch sicher täglich
über das geschehne u künftige
sprechen, bitte laß mich nicht
abseits stehen
________
Blockschrift Kritik.
_________
. ich ahnte das
Recht auf seiner Seite
_______
Frau Briefe
_______
In T. sagtest Du mir, Du
seiest nicht stark; ich glaube
jetzt Du bist stärker. Ihr
Frauen könnt viel mehr
Schmerzen u Leid erdulden, wie
Männer, schon als Junge
habe ich das an ihnen bewundert.
Ehen meiner Umgebung.
Es macht im Ich bewundere
wie gut Du die Blockschrift
schreibst, Du besser als ich es je
mit meiner polterigen Hand
erreichen konnte. gegen den
Stil möchte ich aber noch
etwas einwenden, Du solltest
noch mehr vereinfachen, die
manierierten Spitzen fort-
lassen, ungefähr so
UND
LIEBEN SICH. Die Punkte
die du machst sind sehr
gut.
Apparat
Überlieferung
, , , .
Quellenbeschreibung
2 Bl. (2 b. S.) – Viertel eines Papierbogens.
Beilagen
in Versalien beschrifteter Zettel, , – ALMA MARIA MAHLER | UND WALTER GROPIUS | · LIEBEN SICH ·.
Druck
Erstveröffentlichung.
Korrespondenzstellen
Antwort auf AM14 vom 8. August 1910 (Beilage: in Versalien beschrifteter Zettel: ALMA MARIA MAHLER UND WALTER GROPIUS · LIEBEN SICH ·): Blockschrift Kritik […] Ich bewundere wie gut Du die Blockschrift schreibst, […] Du solltest noch mehr vereinfachen, […] ungefähr so ALMA MARIA MAHLER UND WALTER GROPIUS LIEBEN SICH.
Datierung
Aufgrund der Korrespondenzstelle sind die vorliegenden Notizen als Antwort auf AM14 vom 8. August 1910 zu verstehen, den WG frühestens am 9. August erhalten hatte. Der nächste eindeutig datierbare Briefentwurf, WG44 vom 12. August, weist inhaltlich keinerlei Gemeinsamkeiten zu den hier vorliegenden Notizen auf, weshalb WG43 nur vor dem 12. und frühestens am 9. August 1910 verfasst worden sein kann.
Übertragung/Mitarbeit
(Marie Apitz)
(Elke Steinhauser)
Blockschrift Kritik – bezieht sich auf das -Zitat in AM14 vom 8. August 1910.
Frau Behrens – , Ehefrau des Architekten .
In T. – Tobelbad oder Toblach.